Ankunft in München nach einer entspannten Zugfahrt.
An unserem Stand beim „Market of Hope“ wurde getastet, geknobelt und gebastelt. Interessierte Besucher:innen erfuhren etwas über unsere Forscher:innentage, die Waldtage und unseren Schulgarten. Die selbstgemachten Bienenwachstücher fanden dankbare Abnehmer:innen.
Im „Wheel of Hope“ belegten wir eine Gondel und verstrickten geschickt unsere Mitfahrenden in Gespräche über Jane und unsere Schule. Ganz nebenbei genossen wir die wunderschöne Aussicht über die Stadt.
Bei der Abendveranstaltung „Evening of Hope“ lobte Jane die Arbeit unserer Schule in Sachen Bildung für nachhaltige Entwicklung und verlieh uns dafür den vom Jane-Goodall-Institut gestifteten Preis „Making a Difference“. Unsere kleine Delegation aus acht Schülerinnen und vier Pädagog:innen nahm den Preis stellvertretend für die Schulgemeinschaft entgegen.
Manuel Neuer unterstützt das Kaffee-Projekt „Alrighty“, um das es an diesem Abend ebenfalls ging. Leider ist es uns nicht gelungen, ihn als Sportlehrer zu engagieren.
Einen kurzen Film über den Day of Hope und die Preisverleihung finden Sie hier oder im Player unter diesem Text.
Am 25. März fand von 11-17 Uhr ein Flohmarkt auf dem Schulhof statt, organisiert vom Förderverin der Jane-Goodall-Grundschule. Alle Einnahmen werden an eine Hilfsorganisation gespendet, die in Syrien Erdbebenopfer unterstützt. Kaffee und Kuchen gab es auch, und zeitgleich konnte die Mathematikum-Ausstellung in den Räumen der Schule besichtigt werden.
Vom 13. bis 31. März dieses Jahres fand in unseren Räumen das Mathematikum statt, eine Wanderausstellung des Mathematikums in Gießen. "Mathematik zum Anfassen" in seiner spannendsten Form: Die Kinder der Jane-Goodall-Grundschule und umliegender Schulen konnten drei Wochen lang selbst erforschen, wie man zum Beispiel eine stabile Leonardo-Brücke ohne Schrauben oder Klebstoff baut. Oder ausprobieren, wie es sich anfühlt, in einer Riesenseifenblase zu stehen.
Endlich kann in diesem Jahr unser Lichterbasar wieder stattfinden: am Donnerstag, 28.11. von 15 bis 17 Uhr auf dem Schulhof hinter der Turnhalle.
Selbstgebackenes, -gekochtes und -gebasteltes steht zum Verkauf, außerdem gibt es ein Bühnenprogramm und Singen für alle. Wir freuen uns auf euch und Sie!
Derzeit wird das Dach unserer Schule neu gedeckt: Seit dem 19. September steht ein Gerüst auf dem Schulhof, das die Spielmöglichkeiten dort leider auch einschränkt. Und weil die Arbeiten so umfangreich sind, dauern sie voraussichtlich noch bis April nächsten Jahres.
Auch die Fahrradständer sind durch die Arbeiten nur schwer erreichbar, und so freuen wir uns über alle Kinder, die bis zum Frühjahr 2023 zu Fuß zur Schule kommen können.
Jedes Jahr am 21. September feiern Menschen und Organisationen auf der ganzen Welt den Internationalen Tag des Frieden der Vereinten Nationen.
Dr. Jane Goodall ist seit 2002 UN-Friedensbotschafterin und inspiriert uns, in Harmonie mit der Natur und untereinander zu leben. Zum diesjährigen PeaceDay teilt sie ihre Botschaft mit uns: Hier könnt ihr sie auf Englisch hören und sehen.
Am Samstag, 27. August, haben wir die Einschulung von gleich drei neuen Klassen gefeiert. Liebe Delphine, Pinguine und Luchse: Wir freuen uns, dass ihr nun auch zu unser Schulgemeinschaft gehört und heißen Euch alle herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2022/23!
Derzeit gilt an Berliner Schulen die Präsenzpflicht. Zweimal pro Woche können freiwillige Tests in der Schule stattfinden, ein dritter Test kann zudem freiwillig zu Hause durchgeführt werden.
Auch in diesem Jahr hat die Jane-Goodall-Grundschule wieder am Känguru-Wettbewerb teilgenommen - dieses Mal in Präsenz und über eine ganze Woche verteilt, dem Hygieneplan entsprechend. Bis Anfang Juni bekommen alle Teilnehmer_innen des Känguru-Wettbewerbs neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einer Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobeleien auch ein kleines Knobelspiel als sogenannten „Preis für alle”.
An diesem Tag gab es ein virtuelles Treffen mit Jane Goodall und roots-&-shoots-Gruppen aus verschiedenen Ländern – wir haben hier unsere Projekte vorgestellt und uns mit den anderen Gruppen ausgetauscht.
Getrennt und doch gemeinsam haben wir dieses Musikvideo "Machen wir das Beste draus" produziert. Danke an alle beteiligten Eltern und Eulen-Kinder!
Ein Highlight unseres Schullebens war der Besuch unserer Namenspatronin. Unvergessen bleibt die wertvolle Zeit mit Dr. Jane Goodall, die uns kurzfristig einen privaten Besuch abstattete und Kolleg_innen wie Schüler_innen restlos begeisterte.
Zur Ankunft begrüßten wir sie alle auf dem Hof.
Nach einer kleinen Vorstellungsrunde luden wir Jane ein,
vor allen Schüler_innen über ihr Leben und ihren Einsatz für die Erhaltung unseres Planeten zu sprechen.
Zum Auftakt machte sich die 3a bereit und präsentierte für Jane den Maori Krafttanz.
Jane sprach zu den Kindern und beantwortete deren Fragen. Besonders beeindruckend war ihr Appell, niemals Ziele aufzugeben und sich immer zu engagieren. Sie stellte den Kindern ihre Organisation "roots & shoots" (Wurzeln und Triebe) vor.
Zum Abschluss präsentierte der Chor "Jane´s voices" ein emotionales und bewegendes Lied über unsere Erde.
Jane freute sich über das Geschenk, an dem alle Klassen mitgewirkt haben.
Das Bad in der Menge wurde genossen und Mister H bekam viele Streicheleinheiten!
Einzelheiten zum Besuch findet man unter der Rubrik "roots & shoots".
Es gab eine Talkrunde und mehrere Projekte, die vorgestellt wurden.
Die Schule erhielt eine Urkunde!