Aktuelles

Happy birthday, dear Dr. Jane Goodall!

Congratulations on your 91st birthday, dearest Jane. Being allowed to carry your name makes us both humble and proud. We try to live up to it every day. Thank you so much for the tree you planted in our school yard last autumn - we are carefully looking after it and we were excited to find its first buds opening towards the spring sun rays these days. 

Our students made this video to say "happy birthday".

All the best

from everyone at the

Jane-Goodall-Grundschule in Berlin

#GOODallDAY am 3. April

Wir machen mit - ihr auch?

Feiert mit uns den #GOODallDAY an Jane Goodalls 91. Geburtstag am 3. April und sucht euch eine Sache aus, die ihr an dem Tag tun wollt, um die Welt ein bisschen zum Guten zu verändern. Entweder, indem ihr anderen Menschen, Tieren oder der Umwelt etwas Gutes tut. Falls ihr euch nicht entscheiden könnt, was ihr machen wollt, könnt ihr hier ein paar Ideen nachlesen: 

https://janegoodall.de/91-geburtstag-jane-goodall/

 

Was wir hier an der Schule machen? Die Idee kam uns, als wir eine Taube in der letzen Woche dabei beobachteten, wie sie vergeblich versuchte, auf einem Fensterbrett über dem Schuleingang zu brüten. Durch die Sanierung der Altbauten in Berlin gehen immer mehr Nistmöglichkeiten für Vögel verloren. Und bei uns auf dem Schulhof gibt es viele kleine und große Singvögel. Während der Corona-Schließzeit hat sich sogar ein Specht in einem unserer Bäume eine Höhle gebaut! Aber im normalen Schulbetrieb haben die Vögel nicht so ungestört Zeit, sich lange ein Zuhause zu bauen. Deshalb wollen wir ihnen mit diesen Nistmöglichkeiten helfen. 

Erst einmal bauen wir in unserer Werkstatt. 

Mit Holzleim verbinden wir die einzelnen Seitenteile zu einem fertigen Nistkasten. 

Fast fertig - jetzt suchen wir noch schöne Farben aus, damit die Vögel gern einziehen in ihre neuen Häuser. 

Jetzt nur noch trocknen - dann können wir die drei neuen Nistkästen (hier seht ihr zwei im Bild) an Janes Geburtstag aufhängen. Und auch das Eichhörnchen auf unserem Schulhof bekommt ein neues Zuhause. Hoffentlich gefällt es ihm!

Känguru-der-Mathematik-Wettbewerb

Diese Woche ist es wieder so weit: Wir nehmen mit rund 50 Schüler:innen am Känguru der Mathematik teil. Donnerstag und Freitag rechnen und knobeln die Teilnehmer:innen bei uns in der Aula. Wir drücken allen Kindern die Daumen!

Woche der Familiensprachen

Die Woche der Familiensprachen ging am Donnerstag mit einem Fest zu Ende: Wir haben viel gelernt über Sprachen, Regionen und Länder, Feste, Rituale und ganz unterschiedliches leckeres Essen. Und haben all dies gleich auf der großen Weltkarte im Hof verortet. Dank an all die engagierten Erzieher:innen, die diese Tage für uns gestaltet haben!

Ferienprogramm im Winter

Das waren kurze, aber tolle Ferien! Damit ihr einen kleinen Eindruck bekommt, was "Real-life-Mensch-ärgere-dich-nicht" ist, haben wir ein Foto für euch gemacht - schaut mal hier:

Kreativ ging es in der Werkstatt zu. Dort wurde fleißig gesägt und geschliffen.

Das Ergebnis:ein riesengroßes Jenga-Spiel.

Wer sich nach all den Unternehmungen oder einfach zwischendurch ausruhen wollte, konnte dies auf den gestalteten Ruheinseln machen.

Zum Abschluss der Woche haben wir einen ausgedehnten Spaziergang durch den Volkspark Friedrichshain gemacht.

Wir haben die Geschichte des Bunkerbergs ergründet, uns auf dem Spielplatz ausgepowert und auf dem Rückweg am Schwanenteich sogar noch die große Friedensglocke geläutet. So eine schöne Woche hatten wir mit euch Kindern!

Programm für die Winterferien jetzt online

Das Programm für die Winterferien ist da und online! Ihr könnt es hier herunterladen.

Am Freitag, 31.1., endet der Unterricht mit der Zeugnisausgabe um 10:50 Uhr: Wir wünschen euch schon jetzt schöne Ferien!

Siegerehrung der Mathematik-Olympiade am 28.1.

Die Gewinner der Mathematik-Olympiade stehen fest: Schon zum zweiten Mal hat die Jane-Goodall-Grundschule diesen Wettbewerb auf Bezirksebene für die Klassenstufen 3 und 4 ausgerichtet. Die Gewinner sind nun ermittelt, aber noch geheim: Am 28. Januar verraten wir euch, wer die meisten Punkte gesammelt hat.

Roots&Shoots-Tag mit Dr. Jane Goodall

Jane Goodall hat uns besucht: Am Mittwoch, 30.10., kam sie zum zweiten Mal an unsere Schule, um mit uns verschiedene Roots&Shoots-Gruppen zu treffen und einen kleinen "Day of Hope" mit uns zu feiern. 

Sie sagte, so lang sie so engagierte und positive junge Menschen sehe, die ihre Zukunft mitgestalten, habe sie Hoffnung, trotz manchmal schwieriger weltpolitischer und klimatechnischer Nachrichten um uns herum. Sie hat euch  Kindern Mut gemacht, eure Träume zu verfolgen, auch wenn sie nicht einfach umzusetzen sind. 

Das Jane-Goodall-Institut hat ihren Besuch auch in einem kleinen Film festgehalten, den ihr hier sehen könnt:

Jane Goodall hatte ihre Mutter, die sie unterstützt hat, und so wünscht sie auch euch allen Menschen in eurem Umfeld, die euch unterstützen. Wir an der Jane-Goodall-Grundschule versuchen in ihrem Namen, diese Menschen für euch zu sein!

Wir haben Musik gemacht und "I wish I knew how it would feel to bee free" und den "Bird Song" gesungen. 

Während der Feier konnten wir Jane Goodall für ihre Stiftung sogar noch einen Scheck in Höhe von 701 Euro überreichen – Geld, das wir mit Kuchenbasaren und Spenden gesammelt hatten. 

Und wir haben auch ein Geschenk bekommen: Jane Goodall hat in unserem Schulgarten einen Baum gepflanzt. Auf den werden wir besonders aufpassen!

Lauf für  die Schule

Am Mittwoch, 15. Mai, fand unser Lauf für die Schule statt, richtig toll vom Förderverein Groß für Klein organisiert, mit Getränken und leckerem Kuchen von vielen helfenden Eltern. Die Schüler:innen der Jane-Goodall-Grundschule sind 2868 Runden zusammen gelaufen und haben so viel Geld für den Förderverein eingenommen. Unter anderem wird so eine Bühne finanziert, die noch bessere Aufführungen in der Aula ermöglicht. Ganz herzlichen Dank an alle Spenderi:innen, Läufer:innen sowie alle ehrenamtlichen Helfer:innen! 

"Erwärmung" in der warmen Mittagssonne

Happy birthday, dearest Jane Goodall!

Am 3. April feiert unsere Namensgeberin ihren 90. Geburtstag, und wir freuen uns mit ihr und feiern, dass wir in ihrem Sinne Schule und Lernen gestalten dürfen. Genauso sehr freuen wir uns auf ihren angekündigten Besuch im Herbst und fühlen uns geehrt, dass sie noch einmal zu uns kommen will!

 

Die Geburtstagsgrüße findet ihr auch hier: 

Assembly am 7. März

Am Donnerstag, 7. März, fand unsere Assembly, die Versammlung aller Schülerinnen und Schüler, Lehrer:innen und Erzieher:innen statt. Die 5b, unsere Fuchsklasse, hat ein großartiges Programm für uns auf die Beine gestellt, die 6. Klassen haben musziert und gesungen, und alle Klassen haben sich einmal vorgestellt. Es war ein gutes Erlebnis für alle, und wir freuen uns schon auf die nächste Vollversammlung!

 

 

 

 

 

 

Hier stellen die neuen Konfliktlotsen gerade den Friedensteppich vor - eine Maßnahme zur Streitschlichtung, die sie mit der Schulsozialarbeit geübt haben.

AGs seit den Herbstferien

Endlich dürfen wir sie wieder starten - unsere AGs am Nachmittag! Gleich nach den Herbstferien geht es los. Termine finden Sie hier zum Download - bitte melden Sie Ihr Kind bei den Erzieher:innen an. 

AGs 2023/24
AG Planung 2023 _.pdf
PDF-Dokument [157.6 KB]

Staffellauf am 19.10.

Am kommenden Donnerstag findet unser jährlicher schulweiter Staffellauf statt. Neben den Kindern, die jahrgangsweise antreten, sind alle Eltern aufgerufen, sich mit dem Team der Pädagog:innen zu messen. Freiwillige vor! Tragen Sie sich am Schwarzen Brett im Eingang der Schule ein, wir zählen auf Sie.

Unsere Schule wurde mit dem                          "Making a Difference" Award ausgezeichnet

Im Februar erhielten wir die Einladung vom Jane-Goodall-Institut in München, an ihrem „Day of Hope“ teilzunehmen. Nicht nur sollten wir unsere Schule und unsere Projekte rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung vorstellen, sondern auch mit einem Preis für eben jene Arbeit ausgezeichnet werden. Dieser Einladung sind wir nur allzu gern nachkommen. 

Ankunft in München nach einer entspannten Zugfahrt.

 
Vom 3. bis 5.5.23 stellten Schülerinnen der 5. und 6. Klassen unsere Schule und insbesondere unsere Projekte zur Nachhaltigkeit einem interessierten Publikum vor. Dazu kamen wir an unserem Messenstand und in einer Riesenrad-Gondel mit Besucher:innen ins Gespräch. Versiert und selbstbewusst präsentierten unsere Schülerinnen Ausschnitte aus unseren Forscher:innenwerkstätten, den Waldtagen, gaben Einblicke in unseren Schulalltag und den Schulgarten. 
Wir präsentieren unsere Schule bei dem „Day of Hope“, einem Markt der Möglichkeiten im Münchner Werksviertel. Initiativen stellten ihre Projekte rund um die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt-, Natur- und Klimaschutz vor. Kaum eine Delegation war so weit gereist wie unsere.   

An unserem Stand beim „Market of Hope“ wurde getastet, geknobelt und gebastelt. Interessierte Besucher:innen erfuhren etwas über unsere Forscher:innentage, die Waldtage und unseren Schulgarten. Die selbstgemachten Bienenwachstücher fanden dankbare Abnehmer:innen.

Im „Wheel of Hope“ belegten wir eine Gondel und verstrickten geschickt unsere Mitfahrenden in Gespräche über Jane und unsere Schule. Ganz nebenbei genossen wir die wunderschöne Aussicht über die Stadt.

 
Nach einem ereignisreichen Tag auf der Messe wurde unsere Arbeit an der Jane-Goodall Grundschule mit einem Preis für besonders wertvolle Bildungsarbeit in Sachen Nachhaltigkeit und Förderung von Schüler:inneninitiativen ausgezeichnet. Jane Goodall persönlich überreichte uns den Preis mit den Worten:
 
"They have chosen a number of projects to make the world a better place. It ranges from bee keeping to growing organic vegetables. It sets an example and shows, that young people have such imagination. And once they know the problems, they are so passionate, they are so full of energy, they are so committed and they don’t give up.“

Bei der Abendveranstaltung „Evening of Hope“ lobte Jane Goodall die Arbeit unserer Schule in Sachen Bildung für nachhaltige Entwicklung und verlieh uns dafür den vom Jane-Goodall-Institut gestifteten Preis „Making a Difference“. Unsere kleine Delegation aus acht Schülerinnen und vier Pädagog:innen nahm den Preis stellvertretend für die Schulgemeinschaft entgegen.

 
Eloquent, herzlich und natürlich auf englisch dankten unsere Schülerinnen dem Institut für die Auszeichnung und versprachen, sie als einen Auftrag mitzunehmen und die Botschaften und „Vibes“ des Tages weiter in unsere Schulgemeinschaft zu tragen, um auch in Zukunft ein Teil der Veränderung zu sein, die wir uns zu erleben erhoffen. Dem nicht genug, boten wir als 12-köpfiger Chor eine Darbietung unseres Schulsongs, der unseren Auftritt abrundete.

Manuel Neuer unterstützt das Kaffee-Projekt „Alrighty“, um das es an diesem Abend ebenfalls ging. Leider ist es uns nicht gelungen, ihn als Sportlehrer zu engagieren. 

Einen kurzen Film über den Day of Hope und die Preisverleihung finden Sie hier oder im Player unter diesem Text. 

Mathematikum vom 13. bis 31. März 2023 

Vom 13. bis 31. März dieses Jahres fand in unseren Räumen das Mathematikum statt, eine Wanderausstellung des Mathematikums in Gießen. "Mathematik zum Anfassen" in seiner spannendsten Form: Die Kinder der Jane-Goodall-Grundschule und umliegender Schulen konnten drei Wochen lang selbst erforschen, wie man zum Beispiel eine stabile Leonardo-Brücke ohne Schrauben oder Klebstoff baut. Oder ausprobieren, wie es sich anfühlt, in einer Riesenseifenblase zu stehen. 

Lichterbasar am 24. November

Endlich kann in diesem Jahr unser Lichterbasar wieder stattfinden: am Donnerstag, 28.11. von 15 bis 17 Uhr auf dem Schulhof hinter der Turnhalle.
Selbstgebackenes, -gekochtes und -gebasteltes steht zum Verkauf, außerdem gibt es ein Bühnenprogramm und Singen für alle. Wir freuen uns auf euch und Sie! 

Jane Goodall zum Internationalen Tag des Friedens

Jedes Jahr am 21. September feiern Menschen und Organisationen auf der ganzen Welt den Internationalen Tag des Frieden der Vereinten Nationen.

 

Dr. Jane Goodall ist seit 2002 UN-Friedensbotschafterin und inspiriert uns, in Harmonie mit der Natur und untereinander zu leben. Zum diesjährigen PeaceDay teilt sie ihre Botschaft mit uns: Hier könnt ihr sie auf Englisch hören und sehen

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr!

Am Samstag, 27. August, haben wir die Einschulung von gleich drei neuen Klassen gefeiert. Liebe Delphine, Pinguine und Luchse: Wir freuen uns, dass ihr nun auch zu unser Schulgemeinschaft gehört und heißen Euch alle herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2022/23!

Känguru der Mathematik

Auch in diesem Jahr hat die Jane-Goodall-Grundschule wieder am Känguru-Wettbewerb teilgenommen - dieses Mal in Präsenz und über eine ganze Woche verteilt, dem Hygieneplan entsprechend. Bis Anfang Juni bekommen alle Teilnehmer_innen des Känguru-Wettbewerbs neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einer Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobeleien auch ein kleines Knobelspiel als sogenannten „Preis für alle”. 

 

Roots-&-Shoots-Meeting am 7. November 2020

An diesem Tag gab es ein virtuelles Treffen mit Jane Goodall und roots-&-shoots-Gruppen aus verschiedenen Ländern – wir haben hier unsere Projekte vorgestellt und uns mit den anderen Gruppen ausgetauscht.

Home-Schooling-Projekt der 3B im April 2020

Getrennt und doch gemeinsam haben wir dieses Musikvideo "Machen wir das Beste draus" produziert. Danke an alle beteiligten Eltern und Eulen-Kinder!

Der Besuch unserer Namensgeberin am 18.02.2020

Ein Highlight unseres Schullebens war der Besuch unserer Namenspatronin. Unvergessen bleibt die wertvolle Zeit mit Dr. Jane Goodall, die uns kurzfristig einen privaten Besuch abstattete und Kolleg_innen wie Schüler_innen restlos begeisterte.

Zur Ankunft begrüßten wir sie alle auf dem Hof.

Nach einer kleinen Vorstellungsrunde luden wir Jane ein,

vor allen Schüler_innen  über ihr Leben und ihren Einsatz für die Erhaltung unseres Planeten zu sprechen.

Zum Auftakt machte sich die 3a bereit und präsentierte für Jane den Maori Krafttanz.

Jane sprach zu den Kindern und beantwortete deren Fragen. Besonders beeindruckend war ihr Appell, niemals Ziele aufzugeben und sich immer zu engagieren. Sie stellte den Kindern ihre Organisation "roots & shoots" (Wurzeln und Triebe) vor. 

Zum Abschluss präsentierte der Chor "Jane´s voices" ein emotionales und bewegendes Lied über unsere Erde.

Jane freute sich über das Geschenk, an dem alle Klassen mitgewirkt haben.

Das Bad in der Menge wurde genossen und Mister H bekam viele Streicheleinheiten!

Einzelheiten zum Besuch findet man unter der Rubrik "roots & shoots".

Es gab eine Talkrunde und mehrere Projekte, die vorgestellt wurden.

Die Schule erhielt eine Urkunde!

Druckversion | Sitemap
© J-G-Grundschule