Endlich kann in diesem Jahr unser Lichterbasar wieder stattfinden: am Donnerstag, 28.11. von 15 bis 17 Uhr auf dem Schulhof hinter der Turnhalle.
Selbstgebackenes, -gekochtes und -gebasteltes steht zum Verkauf, außerdem gibt es ein Bühnenprogramm und Singen für alle. Wir freuen uns auf euch und Sie!
Im Februar erhielten wir die Einladung vom Jane-Goodall-Institut in München, an ihrem „Day of Hope“ teilzunehmen. Nicht nur sollten wir unsere Schule und unsere Projekte rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung vorstellen, sondern auch mit einem Preis für eben jene Arbeit ausgezeichnet werden. Dieser Einladung sind wir nur allzu gern nachkommen.
Ankunft in München nach einer entspannten Zugfahrt.
Vom 3. bis 5.5.23 stellten Schülerinnen der 5. und 6. Klassen unsere Schule und insbesondere unsere Projekte zur Nachhaltigkeit einem interessierten Publikum vor. Dazu kamen wir an unserem Messenstand und in einer Riesenrad-Gondel mit Besucher:innen ins Gespräch. Versiert und selbstbewusst präsentierten unsere Schülerinnen Ausschnitte aus unseren Forscher:innenwerkstätten, den Waldtagen, gaben Einblicke in unseren Schulalltag und den Schulgarten.
Wir präsentieren unsere Schule bei dem „Day of Hope“, einem Markt der Möglichkeiten im Münchner Werksviertel. Initiativen stellten ihre Projekte rund um die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt-, Natur- und Klimaschutz vor. Kaum eine Delegation war so weit gereist wie unsere.
An unserem Stand beim „Market of Hope“ wurde getastet, geknobelt und gebastelt. Interessierte Besucher:innen erfuhren etwas über unsere Forscher:innentage, die Waldtage und unseren Schulgarten. Die selbstgemachten Bienenwachstücher fanden dankbare Abnehmer:innen.
Im "Wheel of hope" hatten wir ausführlich Gelegenheit, im Eins-zu-Eins-Gespräch Interessierten zu erklären, was uns als Schule ausmacht.
Bei der Abendveranstaltung „Evening of Hope“ lobte Jane Goodall die Arbeit unserer Schule in Sachen Bildung für nachhaltige Entwicklung und verlieh uns dafür den vom Jane-Goodall-Institut gestifteten Preis „Making a Difference“. Unsere kleine Delegation aus acht Schülerinnen und vier Pädagog:innen nahm den Preis stellvertretend für die Schulgemeinschaft entgegen.
Eloquent, herzlich und natürlich auf englisch dankten unsere Schülerinnen dem Institut für die Auszeichnung und versprachen, sie als einen Auftrag mitzunehmen und die Botschaften und „Vibes“ des Tages weiter in unsere Schulgemeinschaft zu tragen, um auch in Zukunft ein Teil der Veränderung zu sein, die wir uns zu erleben erhoffen. Dem nicht genug, boten wir als 12-köpfiger Chor eine Darbietung unseres Schulsongs, der unseren Auftritt abrundete.
Manuel Neuer unterstützt das Kaffee-Projekt „Alrighty“, um das es an diesem Abend ebenfalls ging. Leider ist es uns nicht gelungen, ihn als Sportlehrer zu engagieren.
Einen kurzen Film über den Day of Hope und die Preisverleihung finden Sie hier oder im Player unter diesem Text.
Am 17. November 2023 fand „Der Bundesweite Vorlesetag“ zum 20. Mal statt. Das Motto unseres diesjährigen Aktionstages war: „Vorlesen verbindet“!
Denn gemeinsames Vorlesen verbindet und schafft Nähe. Doch es kann noch viel mehr: Es ist die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen, bestärkt Kinder neugierig die Welt zu
entdecken – und ist der
Schlüssel für ihre Zukunft.
(Quelle: https://www.vorlesetag.de/mitmachen/vorlesetag/event)
Am Nachmittag haben Kinder ab Klasse 3 unseren Erst- und ZweitklässlerInnen vorgelesen. Alle waren super vorbereitet, haben vorher lesen geübt und sogar einladende Plakate vorbereitet.
An dieser Stelle danken wir allen VorleserInnen, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!
Liebe Hasen, Schimpansen und Seesterne: Wir freuen uns sehr darüber, dass ihr nun bei uns seid! Die erste Woche habt ihr schon hinter euch gebracht, und wir wünschen euch weiterhin ein gutes Ankommen in unserer Schulgemeinschaft.
Liebe Möwen, liebe Eulen, am Dienstag, 11. Juli ist es so weit: Wir feiern gemeinsam den Abschied eurer Grundschulzeit. Wir wünschen euch schon jetzt alles Gute für euren Neustart auf der weiterführenden Schule und vorher eine schöne Ferienzeit!
Am 25. März fand von 11-17 Uhr ein Flohmarkt auf dem Schulhof statt, organisiert vom Förderverin der Jane-Goodall-Grundschule. Alle Einnahmen werden an eine Hilfsorganisation gespendet, die in Syrien Erdbebenopfer unterstützt. Kaffee und Kuchen gab es auch, und zeitgleich konnte die Mathematikum-Ausstellung in den Räumen der Schule besichtigt werden.
Vom 13. bis 31. März dieses Jahres fand in unseren Räumen das Mathematikum statt, eine Wanderausstellung des Mathematikums in Gießen. "Mathematik zum Anfassen" in seiner spannendsten Form: Die Kinder der Jane-Goodall-Grundschule und umliegender Schulen konnten drei Wochen lang selbst erforschen, wie man zum Beispiel eine stabile Leonardo-Brücke ohne Schrauben oder Klebstoff baut. Oder ausprobieren, wie es sich anfühlt, in einer Riesenseifenblase zu stehen. Mehr hier: Mathematikum